Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr darüber Hier external-link(Externer Link).
Zu Hauptinhalten springen
zur Hauptseite
  • Willkommen
  • Information zum Prozess
  • Ranking von Handlungsempfehlungen
  • Hilfe
Anmelden

Freiwilligenpolitik mitgestalten

#gutefreiwilligenpolitik external-link(Externer Link) Bringen Sie Ihre Erfahrung ein und tragen Sie zu guten Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement bei.

Schritt 3 von 4
Ranking der Handlungsempfehlungen 25.05.2022 - 23.06.2022
Schritte anzeigen Zum Ranking
  • Der Prozess
  • Ranking der Handlungsempfehlungen
  • Handlungsempfehlungen mitgestalten
  • Veranstaltungen
chevron-left Zurück zur Liste

Klarheit über die Instrumente und Maßnahmen des Freiwilligengesetzes herstellen

Avatar: Handlungsempfehlung Handlungsempfehlung
24.03.2022 15:11  
Angenommen

Ein großer Teil der Freiwilligenorganisationen hat noch nie von den Instrumenten und Maßnahmen des Freiwilligengesetzes gehört. Selbst bei jenen, die zumindest davon gehört haben, gibt es nur einen kleinen Anteil, der sie tatsächlich nutzt. 

Wichtige Instrumente des Freiwilligengesetzes sind: 

  • das Freiwilligenweb
  • Förderungen von Freiwilligenorganisationen und der Anerkennungsfonds
  • der Nachweis über Freiwilligentätigkeiten
  • der Freiwilligenbericht und
  • der Österreichische Freiwilligenrat

Ein Beispiel: Beim Nachweis über Freiwilligentätigkeit (Freiwilligenpass) kommt es zu einer Vermischung von Bezeichnungen für Instrumente (Pass, Nachweis), die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Die verschiedenen Instrumente des Freiwilligengesetzes sollten daher klar bezeichnet werden. Weiters sollte es eine übersichtliche Anleitung geben, wie diese zu verwenden sind. Ergänzend können Beispiele und Textbausteine zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen sollten auf einer Plattform (z.B. im Freiwilligenweb) verfügbar gemacht werden, sodass Organisationen und Freiwillige auswählen können, was für sie nützlich ist. Wenn es begleitende Maßnahmen (z.B. Workshops) gibt, sollten diese auf der selben Unterseite zu finden sein.

Sind Ihnen die Instrumente des Freiwilligengesetzes bekannt?

Welche Instrumente und Maßnahmen sind für Sie besonders, welche weniger wichtig?

Wie könnten die Instrumente und Maßnahmen des Freiwilligengesetzes unverwechselbarer und nutzerfreundlicher gemacht werden?


Diese Handlungsempfehlung wurde angenommen, weil:

Vielen Dank für die konstruktive Diskussion und Ihre Beiträge. Wir haben neue Perspektiven und neue Ideen bei der Überarbeitung der Handlungsempfehlungen für das Ranking möglichst umfassend integriert. Bestärkende oder unterstützende Aussagen sind der Länge/Lesbarkeit wegen nicht in den Text für die Handlungsempfehlungen eingeflossen. Im Abschlussbericht werden alle Ihre Kommentare abgebildet sein, ebenso wie die Anzahl der in der Diskussion bereits getätigten Unterstützungen.

Liste der Befürworter

Avatar: Christine Scholten Christine Scholten
Avatar: Magdalena Plöchl Magdalena Plöchl
Avatar: Ondrej Gavura Ondrej Gavura
Avatar: Barbara Palicka Barbara Palicka
Avatar: Werner Flasch Werner Flasch
Avatar: Stefan Grasgruber-Kerl Stefan Grasgruber-Kerl
Avatar: Maria Lettner Maria Lettner
Avatar: Sophie Hammer Sophie Hammer
Avatar: Johannes Völlenklee Johannes Völlenklee
Avatar: Friedrich Bernhofer Friedrich Bernhofer
Avatar: Jugend Eine Welt Jugend Eine Welt
Avatar: Yvonne Bröthaler Yvonne Bröthaler
Avatar: Bundesjugendvertretung Bundesjugendvertretung
Avatar: Sonja Rappold Sonja Rappold
Avatar: Manuela Holl Manuela Holl
Avatar: Gottfried Mernyi Gottfried Mernyi
Avatar: Otmar Grabenschweiger Otmar Grabenschweiger
Avatar: Gregor Jakob-Feiks Gregor Jakob-Feiks
Avatar: Sarah Trummer Sarah Trummer
und 16 weitere Personen (Mehr anzeigen) (Weniger anzeigen)
Referenz: freiwillig-PROP-2022-03-22
Fingerabdruck überprüfen

Kommentarinformationen

Sortieren nach:
  • Chronologisch
    • Am besten bewertet
    • Kürzlich hinzugefügt
    • Chronologisch
    • Meist diskutiert
Ihnen wird ein einzelner Kommentar angezeigt

Alle Kommentare anzeigen

Avatar: Ge Ko Ge Ko
12.05.2022 14:24
  • Link erhalten Link erhalten  external-link(Externer Link)

Grundsätzlich sind mir die Instrumente bekannt, genutzt werden das Freiwilligenweb hauptsächlich als Rekrutierungsplattform und der Freiwilligenbericht als Informationsgrundlage (wobei der FW-Bericht im FW-Web abrufbar ist). Der Rest ist irgendwie nebulos oder wenig praktikabel.
Wünschen würde ich mir eine Versicherungslösung für die in Organisationen tätigen Ehrenamtlichen per Gesetz durch die öffentliche Hand (Haftpflicht, Unfall) - in Wien z.B. gilt das nur für Blaulichtorganisationen, in anderen Bundesländern gibt es dazu gar nichts, österreichweit sowieso nicht.
Aus meiner Sicht lebt Ehrenamt von der Freude am und aus dem Tun, das dem*der einzelnen Freiwillige*n materiell nichts bringt, aber auch nichts kosten soll. Daran sind m.E. diverse Anerkennungsmodi auszurichten. Sonderformen (Freiwilliges Jahr), in denen man nicht nur 3-4 Stunden/Woche tätig ist, sind davon ausgenommen - da ist ein Taschengeld schon vorgesehen.

Kommentare werden geladen ...

  • Datenschutz und AGBs
  • Social Media Sujets & Info-Flyer
  • Impressum
  • Info-Flyer
  • Abschlussbericht
  • Open Data Dateien herunterladen
  • freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt bei Twitter twitter
  • freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt auf Facebook facebook
  • freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt auf YouTube youtube
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz IGO: Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen Link zu Mitgestalten Partezipationsbüro
Decidim-Logo Creative Commons Lizenz Website mit freier Software erstellt external-link(Externer Link).

Fingerabdruck

Der folgende Textteil ist eine verkürzte, gehashte Darstellung dieses Inhalts. Es ist nützlich, sicherzustellen, dass der Inhalt nicht manipuliert wurde, da eine einzige Änderung zu einem völlig anderen Wert führen würde.

Wert: c1eedd1ccf1f7c2ffefb9957b83169a2f1fb63092b41c49074ac3502825b5e9e

Quelle: {"body":{"de":"<p>Ein großer Teil der Freiwilligenorganisationen hat noch nie von den Instrumenten und Maßnahmen des Freiwilligengesetzes gehört. Selbst bei jenen, die zumindest davon gehört haben, gibt es nur einen kleinen Anteil, der sie tatsächlich nutzt.&nbsp;</p><p><strong>Wichtige Instrumente des Freiwilligengesetzes sind:&nbsp;</strong></p><ul><li>das Freiwilligenweb</li><li>Förderungen von Freiwilligenorganisationen und der Anerkennungsfonds</li><li>der Nachweis über Freiwilligentätigkeiten</li><li>der Freiwilligenbericht und</li><li>der Österreichische Freiwilligenrat</li></ul><p><strong>Ein Beispiel:</strong> Beim Nachweis über Freiwilligentätigkeit (Freiwilligenpass) kommt es zu einer Vermischung von Bezeichnungen für Instrumente (Pass, Nachweis), die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Die verschiedenen Instrumente des Freiwilligengesetzes sollten daher klar bezeichnet werden. Weiters sollte es eine übersichtliche Anleitung geben, wie diese zu verwenden sind. Ergänzend können Beispiele und Textbausteine zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen sollten auf einer Plattform (z.B. im Freiwilligenweb) verfügbar gemacht werden, sodass Organisationen und Freiwillige auswählen können, was für sie nützlich ist. Wenn es begleitende Maßnahmen (z.B. Workshops) gibt, sollten diese auf der selben Unterseite zu finden sein.</p><p><strong>Sind Ihnen die Instrumente des Freiwilligengesetzes bekannt?</strong></p><p><strong>Welche Instrumente und Maßnahmen sind für Sie besonders, welche weniger wichtig?</strong></p><p><strong>Wie könnten die Instrumente und Maßnahmen des Freiwilligengesetzes unverwechselbarer und nutzerfreundlicher gemacht werden?</strong></p><p><br></p>"},"title":{"de":"Klarheit über die Instrumente und Maßnahmen des Freiwilligengesetzes herstellen"}}

Dieser Fingerabdruck wird unter Verwendung eines SHA256-Hashing-Algorithmus berechnet. Um es selbst zu replizieren, können Sie eine MD5 Rechner online external-link(Externer Link) und die Quelldaten kopieren.

Teilen:

link-intact Link teilen

Link teilen:

Bitte fügen Sie diesen Code in Ihre Seite ein:

<script src="https://freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt/processes/Prozessinformation/f/9/proposals/22/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt/processes/Prozessinformation/f/9/proposals/22/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Ein Problem melden

Ist dieser Inhalt unangemessen?

Begründung

Bestätigen

Ok Abbrechen

Bitte einloggen

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Oder
twitter Mit Twitter anmelden facebook Mit Facebook anmelden Mit Google anmelden
title
Avatar: Christine Scholten
Christine Scholten
@christine_scholten
Private Nachricht senden
0 Follower
2 Folgt
Avatar: Magdalena Plöchl
Magdalena Plöchl
@dieziwi
Private Nachricht senden
1 Follower
11 Folgt
Avatar: Ondrej Gavura
Ondrej Gavura
@ondrej_gavura
Private Nachricht senden
0 Follower
12 Folgt
Avatar: Barbara Palicka
Barbara Palicka
@Joeoe
Private Nachricht senden
0 Follower
2 Folgt
Avatar: Werner Flasch
Werner Flasch
@werner_flasch
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Stefan Grasgruber-Kerl
Stefan Grasgruber-Kerl
@stefan_grasgruber-ke
Private Nachricht senden
0 Follower
11 Folgt
Avatar: Maria Lettner
Maria Lettner
@maria_lettner
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Sophie Hammer
Sophie Hammer
@sophie_hammer
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Johannes Völlenklee
Johannes Völlenklee
@johannes_voellenklee
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Friedrich Bernhofer
Friedrich Bernhofer
@friedrich_bernhofer
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Jugend Eine Welt
Jugend Eine Welt
@jugendeinewelt_1
Private Nachricht senden
0 Follower
7 Folgt
Avatar: Yvonne Bröthaler
Yvonne Bröthaler
@YvonneB
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Bundesjugendvertretung
Bundesjugendvertretung
@Bundesjugendvertretu
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Sonja Rappold
Sonja Rappold
@Rappold
Private Nachricht senden
0 Follower
5 Folgt
Avatar: Manuela Holl
Manuela Holl
@manuelaholl
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Gottfried Mernyi
Gottfried Mernyi
@gottfried_mernyi
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Otmar Grabenschweiger
Otmar Grabenschweiger
@otmar_grabenschweige
Private Nachricht senden
0 Follower
0 Folgt
Avatar: Gregor Jakob-Feiks
Gregor Jakob-Feiks
@gregorjakobfeiks
Private Nachricht senden
0 Follower
1 Folgt
Avatar: Sarah Trummer
Sarah Trummer
@sarah_trummer
Private Nachricht senden
0 Follower
1 Folgt
Avatar: Ge Ko
Ge Ko
@ge_ko
Private Nachricht senden
0 Follower
1 Folgt